- Arc Hebdo 1 2 3
- Quotidien Jurassien 2.12.2009
- Fernsehen Canal Alpha, Sendung vom 19 Februar 2009: Stelen von Saignelégier (3 Minuten, französich)
- Evangile et Mission, avril 2009, von JC Gadmer
- Extimite.ch Reportage und Interview mit Florian Froehlich, durch Lise Bailat. Ein Website mit einem alternativen Journalismus.
- Webseite über Orgeln und Glasfenster in der Schweiz: Zusammenfassung des Projektes: http://www.orgues-et-vitraux.ch/default.asp/2-0-1367-11-6-1/
- Webseite über Orgeln und Glasfenster in der Schweiz: Bilder des Projektes http://www.orgues-et-vitraux.ch/default.asp/2-0-2702-10-6-1/
- Quotidien Jurassien, 2 März 2009
- Le Franc-Montagnard, 28.2.2009
- Radio Fréquence Jura, Sendung vom 27.2.2009 « Les gourmands n’ont pas d’arêtes » : Interview mit Florian Froehlich, durch Jean-Michel Probst. (Dauer ca 20 Minuten, französisch)
- Illustré, 25 Februar 2009 (von Blaise Calame)
- Roland Béguin, der mit diesem grossen Projekt beauftragte Glasmacher, spricht über die technische Herausforderung dieser Glasstelen und seine Zusammenarbeit mit dem Künstler Florian Froehlich (02:26 min, von Jean-Michel Probst)
- Pierre Paupe, Präsident er Kirchenfensterkomission, über die Finanzierung des Projekts (01:16 min)
- Pierre Paupe, Präsident der Kirchenfensterkomission, erklärt die Thematik des Projektes (01:18 min)
- Le Franc-Montagnard, 21.2.2009 (von Philippe Aubry)
- Impartial (18 Februar 2009)
- Quotidien Jurassien (18 Februar 2009)
- phArts février 2009, No 78 (article par Pierre Hugli)
- Le bulletin des unités pastorales des Franches-Montagnes, janvier 2009 2
- Radio Fréquence Jura, émission du 16.12.2008 par Jean-Michel Probst:
Interview avec des enfants et l’artiste, lors d’une visite du projet avec création de vitraux éphémères par les enfants
- Le Franc-Montagnard, Dezember 2008
- Impartial, 22 Dezember 2008
- Quotidien Jurassien, 20 Dezember 2008
- Evangile et Missions, 22 Oktober 2008
- Le Franc-Montagnard, 3 et 4 Oktober 2008
- Glaswelt Gentner Verlag Düsseldorf, Oktober 2008, p. 109
- Impartial/Express, 3.10.2008
- Quotidien Jurassien, 3.10.2008
- Arc Hebdo, August 2008
- 24heures, August 2008
- Quotidien jurassien, 8.2.2008
- Quotidien Jurassien, 7.7.2008
Die Arbeiten am grossen Kirchenfensterprojekt (Stelen) in der Kirche in Saignelégier (Jura, Schweiz) haben begonnen. Regelmässig wird ein Nachrichtenbulletin über den Verlauf orientieren. Der Arbeitskalender ist beachtlich: schon am 1.März 2009 findet die Einweihung statt.
Von Februar bis April 2008 waren der Künstler Florian Froehlich und der Glasmacher Roland Béguin mit der Wahl und der Kodierung der Gläser beschäftigt („dalle de verre“: gegossenes Glas, circa 20 x 30 cm, Dicke etwa 2-3 cm). Die dalle de verre war von 1950 bis 1970 sehr in Mode gekommen. Heute ist es schwierig geworden, solche Gläser in guter Qualität, so grosser Menge und individuell bestimmten Farbtönen zu finden. Die Bestellung erfolgte in der Glasmanufaktur von Waldsassen (Deutschland).
Wir warten zunächst auf das Glas. Die Arbeit geht weiter im Glasatelier von Roland Béguin. Er und seine Mitarbeiterinnen vergrössern die Zeichnungen von Florian Froehlich im Massstab 1:1 damit der Kunstschlosser (J.Scheuner, Aubersson, Schweiz) die Metallchassis anfertigen kann. Roland Béguin profitiert von dieser Wartezeit und räumt sein Atelier auf...
Am 5.Juni 2008 kommen die Gläser in einem grossen Lastwagen an. Etwa 2 Tonnen Glas, 600 Platten! Das Ausladen des Glases ist schon recht schwierig. Sofort werden die Gläser kontrolliert und nummeriert. Alles ist in Ordnung: die deutsche Manufaktur hat prima gearbeitet!
Seit Beginn der Arbeiten hat Florian Froehlich seinen Freund Jacques Minala - einen Künstler mit grosser Erfahrung in Glasfenstern – gebeten, ihm bei der Ueberwachung des Projektes auf Ort zu helfen, insbesondere für die Kontrollen im Glasatelier Béguin das unweit von Jacques Wohnort liegt. Jacques bereichert das Projekt mit seinem kritischen Blick. Florian und Jacques arbeiten seit Jahren zusammen: daraus wurde eine künstlerische Komplizität zwischen den beiden Künstlern und dem Glasmacher Roland Béguin. Jacques kontrolliert ein letztes Mal alle Gläser und die Wahl der Farben. Er ist vom Projekt begeistert.
Mitte Juni werden die ersten Metallchassis in den Nordfenstern angepasst (Stelen Nummer 1 bis 3). Um mit dem Schnitt des Glases beginnen zu können, werden zahlreiche Details aufgenommen. Bald werden die ersten Metallchassis zur Thermolackierung geschickt.
Aus technischen Gründen werden die 21 Stelen nicht genau in biblischer Chronologie (zuerst Altes, dann Neues Testament) in der Kirche plaziert werden können. Tatsächlich sind dabei andere Faktoren mitbestimmend, wie der Aufbau spezieller Gerüste, Schwierigkeiten beim Zugang gewisser Fenster, die Verfügbarkeit anderer Handwerker(Maurer, Maler)... am Ende werden aber alle Stelen da sein.
Am 24 Juni 2008 arbeiten Florian Froehlich, der Glasmacher Roland Béguin und der Kunstschlosser J.Scheuner in der Kirche von Saignelégier um die letzten technischen Probleme der Golgotha-Gruppe zu lösen (Ensemble von 3 Stelen: Jesus, Maria und Johannes) . Dank einer kräftigen Rückbeleuchtung wird Golgotha auch nachts zu sehen sein. Der Sockel wird aus dicken Metallplatten gebaut.
Der Prospekt „Glasfensterprtojekt in Saignelégier“ (französisch) kommt aus dem Druck (siehe Reproduktion als PDF) . Noch brauchen wir Spenden um die Restfinanzierung des Projektes zu sichern. Als Beitrag zur Finanzierung hat Florian Froehlich eine Serigraphie geschaffen („esprit et lumière“, 200 Exemplare) die vom katholischen Kirchenamt in Saignelégier verkauft wird (Bestellschein als PDF).
Florian Froehlich in der Kirche von Saignelégier, Juni 2008.
Blick in die Werkstatt des Glasmeisters (Juli/August 2008): Lagerung der dalle de verre
Vor dem Ausstreichen des Mörtels
Ausstreichen des Mörtels
Hämmern des Glases
Verkleben grosser Glasflächen
Fertiges Chassis in der Werkstatt des Schlossers, vor der Thermolackierung
Abnahme der der Glasformen auf dem Chassis
Kalibrierung und Ausschneiden der Glasformen
Zahlreiche Stelen, Ende August, in Roland Béguin’s Atelier in St-Croix, Ende August 2008-08-27
Pläne von Stelen in Vorbereitung (im Atelier Béguin)
Die Vorarbeiten zur Stele Nummer 11 („Aussendung zur Mission“) bedürfen eines speziell dazu erstellten Gerüsts; der Zugang ist hier wegen der grossen Beichtstühle schwierig. Dasselbe Problem wird sich bei mehreren anderen Stelen stellen.
Alle Stelen werden mit speziellen Metallstiften fixiert, die bis in 30 cm Tiefe in den Mauern verankert werden.
Jeder Arbeitsschritt in der Kirche bedarf eines Gerüstes : alles ist so hoch und gross !
An der Westfassade sind die Aussen- und Innenfenster in so schlechtem Zustand, dass sie vor der Installation der Stelen ersetzt werden müssen.
Westfassade: Hier Roland Béguin und sein Team bei der Arbeit.
Die Westfenster werden während der Sommerzeit ersetzt, um zu verhindern, dass die grosse Orgel durch zu grosse Temperaturschwankungen verstimmt wird. Saignelégier liegt auf 1000 Meter Höhe.
Der Künstler Florian Froehlich und der Glasmacher Roland Béguin an der Arbeit am 23.8.2008 in St-Croix: Alle anstehenden technischen Probleme werden diskutiert.
Florian Froehlich und Roland Béguin
Ende August 2008 werden die ersten Stelen werden vom Künstler signiert.
Florian Froehlich vor der Stele No 2
Erster Tag der offenen Tür zu diesem Projekt : Erklärungen auch für Kinder
Florian und Isabelle Froehlich im Atelier Béguin
Florian Froehlich erklärt seine Arbeit im Atelier Béguin, anhand der Stele No 12, in Gegenwart des Präsidenten der Glasfensterkommission, Pierre Paupe (27.September 2008)
Das Chassis für Stele No 11 wurde soeben montiert (27.September 2008)
Die Aussenfenster der Westfassade sind nun ersetzt: Das Chassis für die Stele No 17 wartet auf sein Glas.
Montage der Stele No 15 ("in Erwartung Christi")
Montage der Stele No 15 (1. Oktober 2008)
Stele No 15 am Ende der Montage : Sicht von oben, von der Galerie aus
Stele No 16 : das Châssis vor dem Einlegen der Gläser
Fixierung des Glases auf dem Châssis (Stele No 16)
Roland Béguin an der Arbeit, vor der Stele No 16 (1. Oktober 2008): “Himmlisches Jerusalem”. Stele No 16 und 17 sind von weiter Ferne zu sehe, vom Chor aus: deshalb ihre Breite und der fast horizontale Verlauf
Gegenlicht vor (der horizontalen) Stele No 17
Messungen an den Châssis (August 2008)
Metallarbeit am Châssis No 16
Metallarbeit am Châssis No 16
Stele No 15 im Atelier in Ste Croix
Sägen von Glas
Die Berge von Glasvorräten werden kleiner : das Projekt schreitet voran
Restauration der bestehenden Glasfenster der dreissiger Jahre
Restauration der bestehenden Glasfenster der dreissiger Jahre
Einsetzten der beschädigten, nun restaurierten Glasfenster der dreissiger Jahre
Letzte Retouchen auf Stele No 16 (Westfassade)
Détail der Stele No 15
Der Kunstschlosser JP Scheuner bei Messungsarbeiten mit Laser für die Golgothagruppe (November 2008)
Schweissen : Fixation von Stele No 11
Der Glasmacher bei der Montage von Stele No 11 (November 2008)
Achtung Schwindelgefahr auf den Gerüsten !
Florian Froehlich, Roland Béguin und JP Scheuner bei der Montage von Stele No 11 (5. November 2008)
Stèle No 11 : « Mission »
Der Künstler und der Glassmacher diskutieren jedes Détail zusammen : Hier geht es um die Stelen im Chor (November 2008)
Glasabfälle : eigentlich ein Kunstwerk für sich
Der Lastwagen zum Transport der Golgotha-Gruppe, im Schnee vor der Kirche (10. Dezember 2008)
Stele No 2, Nordfassade (« Geburt eines Volkes » (10. Dezember 2008)
Stele No 2, Ausschnitt
Stele No 10, Südfassade : « Pfingsten »
Stele No 10, Ausschnitt
Stelen No 12 (« Wo Christus ist, ist die Kirche »), Südfassade : einzige Doppelstele des Projekts.
Stele No 12, Ausschnitt
Stele No 13, Südfassade « Eucharistie »
Stele No 14 (« die Erde hat ihre Früchte gegeben »), Südfassade. Diese Stele war technisch schwierig auszuführen, da die Komposition ununterbrochene grosse Flächen gleicher Farbe enthält
Stelen No 10 und 11, Südfassade
Stelen No 12, 13, und 14 : Gesamtansicht
Plazierungsversuche der Golgothagruppe. Am Kran : Jesus (10. Dezember 2008)
Golgothagruppe : Châssis für Jesus
Châssis für die Jesusstele (Ausschnitt)
Der Künstler erklärt jungen Besuchern das Konzept der Golgothagruppe
Der Künstler Florian Froehlich mit den Châssis der Golgothagruppe
Plazierung des Châssis für Jésus
Die Plazierungsversuche der Golgothagruppe bringen Wasser in die Kirche : die Stele No 9 (Auffahrt) spiegelt sich auf dem Steinboden
Kreativität inmitten der Bauarbeiten : Kinder stellen auf Hellraumprojektoren mit Resten des Dallglases ihr eigenes Kirchenfenster zusammen, mit Unterstützung des Künstlers und der Pfarrgemeinde
Kinder komponieren ihr eigenes Kichenfenster : ein magischer Moment
Glaskreation auf Hellraumprojektoren : Werk der Kinder (10. Dezember 2008)
Glaskreation auf Hellraumprojektor
Glaskreation auf Hellraumprojektor
Florian Froehlich mit einer Gruppe von Kindern : Komposition eines vergänglichen Kirchenfensters, Projektion auf die Südfassade
Florian Froehlich mit einer Gruppe von Kindern : Komposition eines vergänglichen Kirchenfensters, Projektion auf die Südfassade
Der Journalist Jean-Michel Probst (Radio Fréquence Jura, RFJ) beim Interview mit Kindern in Saignelégier (10. Dezember 2008)
Die Glaselemente der Golgothagruppe vor der Montage. Einige der Glasteile sind gekrümmt um den Stelen zusätzliches Volumen zu verleihen. Dieses Detail bedeutet technisch eine Moulage und Zweiterhitzung des Glases im Ofen.
Diskussion zwischen dem Künstler und dem Glasmacher
Golgotha: Detailansicht der Jesusstele: Die Oeffnung im Metallchassis stellt den Christuskopf dar
Golgotha: die Jesusstele wird angehoben
Jesusstele am Kran
Plazierung der Jesusstele
Plazierung der Jesusstele
Plazierung der Jesusstele
Aufbau der Golgothagruppe (19. Dezember 2008)
19. Dezember 2008, 18 Uhr: der Aufbau der Golgothagruppe ist beendet. Erste Versuche mit der Rückbeleuchtung . Die Beleuchtung des Chorpfeilers macht aus der Golgothagruppe ein „Nachtkirchenfenster“.
Die Rückbeleuchtung der Golgothagruppe unterstreicht sehr schön die Stukaturen des Chorpfeilers
Letzte Korrekturen an der Golgothagruppe
Stele No 18, nachts von aussen gesehen : Die Farben projizieren sich wie Watte auf die bestehenden Glasfenster
Stele No 2 « Geburt eines Volkes »
Stele No 3 « Ueberquerung des Meeres »
Stele No 3, Detailansicht
Stele No 4 « Marsch in der Wüste » : Das Fehlen von Farben unterstreicht das Thema
Stele No 4
Stele No 4, Detailansicht
Stele No 14 : « Mission »
Stelen No 12 bis 14, Südfassade
Stele No 15 und 16 : « wo Jesus ist, ist die Kirche »
Stele No 17 Eucharistie
Stele No 17, Detailansicht
Stele No 18 : « Der Sähmann säht »
Stele No 18, Detailansicht
Stelen No 17 und 18, Sudfassade
Stele No 17, Detailansicht
Stele No 19 « in Erwartung der Rückkehr von Jesus »
Stele No 19, Detailansicht
Stele No 20 « Himmlisches Jerusalem », Westfassade
Stele No 20, Detailansicht
Stele No 21 « Himmlisches Jerusalem », Westfassade
Stele No 21, Detailansicht
Schöpfung (Stele No 1) : Erste Stele des Zyklus, aber eine der letzten die auf Ort aufgebaut wird
Ankündigung (Stele No 6) : kündigt Golgotah an, einige Schritte von hier entfernt
Gerüste im Chor (21.2.2009) , um das Metallchassis der Stele No 10 (Auferstehung) : letzter Endspurt vor der Einweihung am 1.März 2009.
Chor, Metallchassis der Steele No 11 : das « augestapelte Glas » wird in einigen Tagen auf Ort sein
Stele No 10. Auferstehung (Chor), 25 Februar 2009. Die beiden Stelen im Chor wurden als letzte auf Ort montiert.
Stele No 10, Detailansicht. Viele wunderschöne Details kann man hier entdecken…
Stele No 10, Detail
Stele No 11, Auferstehung (Chor, gegen Osten), 25 Februar 2009. Die beiden Stelen im Chor wurden als letzte auf Ort montiert.
Stele No 11, Detailansicht
Stele No 11, Detailansicht
Stele No 11, Detailansicht
Stele No 11, Detailansicht
Gedenktafel des Projektes, Wetfassade beim Eingang
Das Anschlagbrett mit Klebern wird auch nach dem Ende der Arbeiten sehr rege gebraucht und erlaubt dem Besucher der Kirche seine Eindrücke direkt den Initianten des Projektes weiterzugeben.
Jacques Bélat, Berufsfotograf mit viel Erfahrung in Kunstfotografie, beginnt die Stelen zu fotografieren (März 2009).
Jacques Bélat, Berufsfotograf mit viel Erfahrung in Kunstfotografie, beginnt die Stelen zu fotografieren (März 2009).
Offizielle Einladung zum 1.März 2009
Fotos der Einweihungsfeier
Kirche von Saignelégier, am 1.März 2009-03-09
Der Weihbischof von Basel Denis Theurillat zelebriert die Einweihungsmesse
Einweihungsmesse am 1. März 2009
Einweihungsmesse am 1. März 2009
Florian und Isabelle Froehlich während der Einweihungsmesse
Der Trompeter Maurice Bernard beginnt die Nachmittags-Festlichkeiten
Pierre Huwiler dirigiert die Kirchenchöre der Freiberge
Der Künstler beim Vorstellen seines Projektes während der Nachmittagsfeier
Bernard Miserez in seiner Ansprache : warum Glasfenster in dieser Kirche ?
Führungen durch das Projekt am Ende der Feierlichkeiten
Führungen durch das Projekt am Ende der Feierlichkeiten
Ansprachen bei der Einweihungsfeier vom 1.März 2009
Abbé Bernard Miserez : pourquoi des vitraux dans cette église ?
Florian Froehlich, artiste : présentation du projet
Abbé Jean-Pierre Babey : vitraux et spiritualité
Pierre Paupe , Président de la Commission des vitraux
Jean-Philippe Brahier, Président de la Commune ecclésiastique de Saignelégier
Einweihungskonzert vom 1.März 2009 (Auswahl)
Trompette et orgue: Maurice Bernard et Stéphane Schupbach
01. Sonnerie de Maurice Bernard
02. Suite en Ré majeur de G.F.Haendel: Ouverture
03. Sonate en Ré mineur de JF d'Andrieu (Adagio, Allegro, Adagio, Gigue)
04. Jubilate Deo, de A.J. Silver
05. Sonate No 5 en Do Majeur de D. Gabrielli (Allegro, Largo, Allegro, Presto)
Choeurs d'église de l'unité pastorale Saint Jean - La Courtine
Composition et direction: Pierre Huwiler
06. Marie des Vernes
07. Par le monde
08. Berceuse pour un enfant à naître
09. Ultreia
10. Sanctus